Meditation – Coaching – Training | Andreas Neimcke

Herzenergie und Fülle leben – Teil 2

Verlängertes Wochenende im Kloster Springiersbach an der Mosel

Dieses Kurs richtet sich an Alle, die an dem Herbst-Kurs „Herzenergie und Fülle leben“ 2022 teilgenommen haben. Es ist ein Auffrischungs-Kurs.

Wir starten am Freitag direkt nach dem Mittagessen um 13.00 Uhr und enden am Sonntag um 16.00 Uhr.

Vielleicht fragen Du Dich immer wieder: Wie kann ich tiefe Freude leben? Wie kann ich die Fülle des Lebens an mein Herz lassen?

Es ist eine Kunst und gleichzeitig „eigentlich“ so einfach, mit der Herzenergie und der Fülle in Kontakt zu kommen. Wer in der Herzenergie und der Fülle leben kann, kann loslassen. Wir müssen und können nichts festhalten. Es gibt so vieles im Leben. Alles ist in Bewegung, alles ist im Fluss.

Um Fülle erfahren zu können, müssen wir unsere Vorstellungen von einem erfüllten Leben loslassen und wirklich für diesen Moment anwesend sind. Dann können wir uns auf den Fluss des Lebens einlassen. Dann sind wir inmitten der Fülle, die uns das Leben schenkt. Wir sind wirklich anwesend, um die Geschenke des Lebens aufzunehmen und in das Leben eintauchen.

Doch die vielen Verletzungen, Schamgefühle und Identifikationen haben uns gelehrt, um unser Herz eine Schutzmauer aufzubauen – was wir Ego nennen. Diese Schutzmauer soll uns vor den vielen Unbillen des Lebens schützen. Und je nachdem, wie unser Leben verläuft, glauben wir daran, dass wir geschützt sind.

Doch jederzeit kann alles passieren. Wir können nie sicher sein. Der Wunsch nach Sicherheit ist verständlich, aber nicht erfüllbar. Die Schutzmauer unser Herz führt nur dazu, dass wir am Leben nur begrenzt teilhaben können.

Wenn wir die Schutzmauer fallen lassen, begegnen wir dem Leben in allen Facetten. Wir erleben die volle Fülle des Lebens. Oder wie Don Juan zu Castandeda sagte:  

Wir haben nur zwei Alternativen; entweder halten wir alles für gesichert und real, oder wir tun es nicht.
Wenn wir das erstere tun, dann enden wir in tödlicher Langeweile an uns selbst und der Welt.
Wenn wir das letztere tun und unsere persönliche Geschichte auslöschen,
dann schaffen wir einen Nebel um uns her, einen sehr erregenden und geheimnisvollen Zustand, bei dem niemand weiß, wo der Hase hervorspringen wird.
(Don Juan)

In dem Seminar erfährst Du Übungen, die Dich darin unterstützen, wie Du auf Schutz aufgebauten Überlebensstrategien und Schutzmauern auflösen kannst. Wir befinden uns auf einer Entdeckungsreise, wie wir unsere Herzenergie wieder entdecken und in die Fülle des Lebens eintauchen können. Dabei ist es wichtig, sich darauf einzulassen, wirklich alle Gefühle wahrnehmen und zulassen zu können. Die Gefühle – wie etwa Freude, Dankbarkeit, Trauer, Ohnmacht oder Angst – stellen den Reichtum des Lebens dar. Das Erleben aller vorhandenen Gefühle, egal, ob wir sie gerade als angenehm oder unangenehm wahrnehmen, führt uns in eine lebendige Fülle. Diese Übungen – allein, zu zweit, in der Gruppe – kommen aus der spirituellen und transpersonalen Arbeit. Vorträge führen immer wieder in die verschiedenen Themen ein. Es gibt ausreichend Raum und Zeit, mit dem Erlebten, Erfahrenen und Gehörten in der Gruppe und/oder alleine zu sein oder zu reflektieren

Praxis

Täglich sind wir in der Stille – wir sitzen 3x am Tag (Morgens, Mittags und Abends, ca. 70 min pro Tag). Kleine (1- bis 2-stün­dige) Wanderungen führen uns jeden Tag in die Schönheit und die Stille der Natur und zeigen uns deren Lebendigkeit.

Die besondere Atmosphäre des Klosters und die Nähe zum Wald sind bestens dazu geeignet, zur Ruhe zu kommen und mehr mit sich selbst und der Um­gebung in Kon­takt zu tre­ten.

 

Zielgruppe

Menschen, die schon an Herzenergie und Fülle leben – Teil 1 teil­genommen haben. Oder auf Anfrage.

 

Organisatorisches

Das Seminar findet im Kloster Springiersbach (http://www.karmeliten.de/exerzitienhaus) statt. Das Kloster liegt idyllisch in einem Seitental der Mosel (ca. zwei km von der Mosel entfernt) am Rande des großen Wald­gebietes Kondelwald. In dem um das Jahr 1100 gegründe­ten Kloster leben heute fünf Karmeliten. Die Brüder treffen sich dreimal am Tag zum Stunden­gebet. Teilnahme an Gebetszeiten ist möglich.

Übernachtung/Verpfle­gung:
Du bist in einem Doppel­zimmer oder Einzelzimmer mit Dusche/WC untergebracht. Du wirst im Kloster voll verpflegt. Die Kosten werden mit dem Kloster verrechnet. Nicht im Preis enthalten: Pausen­getränke (Kaffee, Tee u.ä.). Nahrungsunverträglichkeiten kläre bitte direkt mit dem Kloster ab (Aufpreis: 10,00 € pro Tag, bitte sieben Tage vorher anmelden). Vegane Kost wird nicht angeboten.

Seminarzeiten:
Das Seminar beginnt am Freitag, 08.09.2023 um 18.00 Uhr (mit dem Abendessen) und endet am Sonntag, 10.09.2023 um 16.00 Uhr.

Anreise:
Springiersbach erreichest Du per Pkw über die A 48 (Koblenz – Trier, von Köln: 156 km, von Koblenz: 97 km). Der nächste Bahnhof ist Bengel (von Koblenz 1:10 Stunden) auf der Bahnstrecke Koblenz-Trier (ca. 2 km vom Kloster entfernt). Abholung vom Bahnhof ist möglich.

Weitere Informationen über Anfahrtsbeschreibung, etc. erhältst Du rechtzeitig vor Seminarbe­ginn. Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittsver­sicherung.

Wenn wir leiden, hat das auch mit unseren Erwartungen zu tun.
Du willst, dass die Dinge in einer bestimmten Weise laufen.
Und wenn das nicht passiert, kommt das Leiden und der Schmerz.
Wirklich frei bist du nur, wenn du nichts erwartest.
Dann kannst du auch nicht wütend oder enttäuscht sein.
Anstelle der ganzen Projektionen machst du dir bewusst:
Es ist egal, was passiert. Es stellt das an mir,
was ich wirklich bin, nicht infrage. (Mooji)

 

 

Seminarunterlagen / Dokumente

JETZT ANMELDEN

    * = Pflichfeld



    Ich bin bemüht, dem Zimmerwunsch nachzukommen. Es steht jedoch nur eine bestimmte Anzahl von Zimmern in der entsprechenden Kategorie zur Verfügung. Sollte das gewünschte Zimmer nicht mehr zur Verfügung stehen, biete ich Dir eine Alternative.
    Die Buchung eines halben Doppelzimmers gilt vorbehaltlich einer Gegenbuchung. Das gleiche gilt auch für Mehrbettzimmer. Sollte sich kein Zimmerpartner finden, muss leider vor Seminarbeginn der Einzelzimmer-Zuschlag berechnet werden.
    * wenn nicht anders angegeben ist das 1/2 DZ schon im Seminarpreis mit inbegriffen

    Hinweis zur Buchung
    Die Buchung kann innerhalb einer vorgegebenen Frist kostenfrei storniert werden. Diese Frist beträgt i.d.R. bis zu 3 Wochen und wird Dir in der Buchungsbestätigung mitgeteilt/bestätigt.

    Weiterer Hinweis zur Buchung
    Du erhältst auf jeden Fall eine schriftliche Antwort zu Deiner Buchung. Sollte diese nicht innerhalb von sieben Arbeitstagen eingegangen sein, so setze Dich bitte mit mir in Verbindung. Eine Buchungsbestätigung bestätigt nicht automatisch eine Seminardurchführung. Ich kann bei Nichterreichen einer Mindestteilnehmerzahl nach Maßgabe der in § 9 AGB beschriebenen Regelungen zurücktreten. Bevor du weitere Leistungen (z.B. Flüge, weitere Übernachtungen u.ä.) buchst, versichere dich, dass das Seminar auch tatsächlich stattfindet.

    • TeilnehmerInnenzahl: 10-18
    • zusätzliche Kosten: 152,00 € für Ü/VP, EZ-Zuschlag: 8,00 € (Kosten für Ü/VP zahlbar im Kloster)

    Datum

    Sep. 08 - 10 2023
    Vorbei!

    Uhrzeit

    18:00 - 12:15

    Kosten

    215€

    Veranstaltungsort

    Kloster Springiersbach

    Veranstalter

    Andreas Neimcke
    Andreas Neimcke
    Telefon
    +49 (0) 179 / 52 47 813
    E-Mail
    info@meditation-coaching-training.de
    • TeilnehmerInnenzahl: 10-18
    • zusätzliche Kosten: 152,00 € für Ü/VP, EZ-Zuschlag: 8,00 € (Kosten für Ü/VP zahlbar im Kloster)
    Keine Veranstaltung gefunden!
    Mehr laden
    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert